

Weiterbildung:
Leadership im Sozialmanagement
Konzept: dreidimensional
souverän - standfest - stark
„Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können sie gestalten.“
Peter Drucker



Fragen
zu den täglichen Herausforderungen
für Führungskräfte in sozialen Bereichen
• Führung von Teams bei Fachkräfteknappheit?
• ​Umgang mit Zeitmangel?
• Generationenvielfalt und doch ein Team?
• Leistung und Empathie trotz Überlastungserscheinungen?
• Bewältigung der Anforderungsdichte von Seite x, y & z?
• Entsprechung der persönlichen Erwartungshaltung an den
eigenen Anspruch als Führungskraft?
• Sozial ist gleichbedeutend mit nett sein?


Antworten
auf die täglichen Herausforderungen
durch diese zeitgemäße online Weiterbildung für
​• die Weiterentwicklung zu einer souveränen,
starken und standfesten Führungspersönlichkeit
• ein stabiles Team ohne Fluktuation
• ein gesundheitsbewusstes Team ohne
vermehrte Krankheitsausfälle
• ein Team mit Team- und
Verantwortungsbewusstsein
• ein leistungsstarkes Team

Übersicht
​
• 8 Module á 3 Dimensionen
• 24 Videos mit Vertiefungsmaterial
• 24 Audiobooks als download
• alle zwei Wochen online live - Trainings mit Martina Leppert
• Vernetzungsplattform zum Austausch
• 6 - monatiges Konzept;
Freischaltung für 8 Monate
• pferdegestütztes Training als Überprüfung deiner Lernerfolge
• Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss
​
Start:
21. Februar 2024
anschließend individueller Einstieg möglich
​
„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Johann Wolfgang von Goethe
Veränderung und Wachstum beginnt
Ein effizienter Theorie - Praxistransfer ist uns besonders wichtig.
Alle zwei Wochen finden online live - Trainings mit Martina Leppert statt.
Abwechselnd mit inhaltlicher Auseinandersetzung und Kurz-Coaching Sessions.
Jede Woche wird ein kurzes Video (10-20 Minuten) zu einem relevanten Führungsthema freigeschaltet, welches zeitliche flexibel angeschaut werden kann.
Zu jedem Thema gibt es Vertiefungsmaterial, welches direkt in der Praxis individuell anwendbar ist.
Begleitet wird jedes Video von einem Audiobook, welches "to go" angehört werden kann und direkt in die Ohren geht.
Insgesamt stehen 8 Module mit jeweils 3 Dimensionen zur Verfügung;
damit 24 Videos; 24 Audiobooks und 24x Vertiefungsmaterial.
Die Vernetzungsplattform bietet Platz für kollegialen Austausch und individuellen Kontakt.
Zum Ende der Weiterbildung gibt es die Möglichkeit seine Lernerfolge im pferdegestützten Training zu überprüfen und einzutauchen in die Ausstrahlung seiner Führungspersönlichkeit.
Das Konzept ist auf 24 Wochen/6 Monate ausgelegt. Durch zu erwartende zeitliche Engpässe erhält jede Führungskraft einen Zugang für 8 Monate.
Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung durch aktive Teilnahme an den live - Trainings, Vertiefung ins Videomaterial sowie eine Abschlusspräsentation vergeben.
Weiterbildung im Sozialmanagement
Konzept "dreidimensional"
Besteht aus 8 Modulen mit jeweils 3 thematisch übergeordneten Dimensionen:
Dimension 1: Selbstbild und Rollenklarheit
Dimension 2: Kommunikation und Gesprächsführung
Dimension 3: Teamentwicklung
Jedes Modul enthält dementsprechend Inhalte und Vertiefungsmaterial zu den genannten Dimensionen mit spezifischen Schwerpunktthemen.
Dimension 1

Selbstbild und Rollenklarheit
Selbstbild und Rollenklarheit bilden das "goldene Band" der Weiterbildung. In dieser Dimension geht es um dich. Die einzige Person, welche in jeglicher Führungshandlung und -verantwortung immer dabei ist, bist du. Daher ist diese Dimension besonders wichtig für deinen inneren Wachstum und die Entwicklung deiner Souveränität.
Dimension 2

Kommunikation und Gesprächsführung
Der Spruch "wir können nicht nicht kommunizieren" von Watzlawick ist allgemein bekannt. Die Macht der Worte, ihr Einfluss und die emotionale Verbundenheit zu persönlich wertigen Themen bedarf noch tiefergehender Betrachtung. Daher bietet die Dimension 2 Arbeitsmodelle, Methoden und Strategien für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Dimension 3

Teamentwicklung
Ein Team birgt unendliches Potenzial, welches eine Person alleine nicht bewirken kann. Daneben bringt ein Team auch verschiedenste Charaktere, Überzeugungen, Werte und eine eigene Gruppendynamik mit sich, welches es zu durchdringen gilt. Die Dimension 3 beleuchtet dein Team aus verschiedenen Perspektiven mit verknüpften Handlungsstrategien für eine gewinnbringende Teamentwicklung
„New Work ist erstmal ein inneres Abenteuer, wo wir langsam lernen aus allem mechanischen Denken herauszukommen.“
Fréderic Laloux
Inhalte der Weiterbildung
"Leadership im Sozialmanagement"
​
Modul 1: Muster und Strukturen erkennen
Selbstbild als Führungskraft • Verhaltensmuster • Teampositionen
Modul 2: Klarheit in führenden Verantwortungsprozessen
Führungsverantwortung •Transparente Kommunikation • Teamsitzungen
Modul 3: dynamische Metaprozesse steuern
Macht deiner Gedanken • Definition von Gesprächsarten • Teamentwicklungstour I
Modul 4: Veränderungsprozesse initiieren
Glaubenssätze auflösen • Gehirnstruktur und Gesprächsführung • Teamentwicklungstour II
Modul 5: Differenzierung als wirkungsvolle Methode
Rollen als Leader • Emotionalität begegnen • Team auf der Metaebene betrachten
Modul 6: Dynamiken erkennen und bearbeiten
Führungsstile • Methoden zur Differenz- & Konfliktberarbeitung • Teamaufstellung
Modul 7: Führungsverantwortung in eskalativen Situationen
Wertorientiertes Handeln • Konfliktgespräche aus der Metaperspektive • Teamskalierung
Modul 8: Professionelle Klarheit in Systemen
professionelle Nähe und Distanz • Entscheidungen treffen • Team zur Eigenverantwortung führen
​
​
„Leadership ist nicht Leute dazu zu bringen, Dinge zu tun, die sie nicht wollen,
sondern Leute dazu zu befähigen,
Dinge zu leisten, von denen sie niemals glaubten, sie erreichen zu können.“
Peter Ducker

Investition für:
​
• 8 Module á 3 Dimensionen
• 24 Videos mit Vertiefungsmaterial
• 24 Audiobooks als download
• alle zwei Wochen online live - Trainings mit Martina Leppert
• Vernetzungsplattform zum Austausch
• 6 - monatiges Konzept;
Freischaltung für 8 Monate
• pferdegestütztes Training als Überprüfung deiner Lernerfolge
• Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss
2.650 €
für die komplette Weiterbildung
Start: 21. Februar 2024
anschließend individueller Einstieg möglich


Ich bin Coach für Leader im Sozialmanagement.
Mit mir gehst du in Richtung Souveränität und Standfestigkeit.
Führungskräfte erleben alltäglichen Frust in ihrem Team mit spürbaren Machbarkeitsgrenzen. Das führt häufig zu Wut, Resignation und Erschöpfungssymptomen. Meine Arbeit unterstützt Führungspersönlichkeiten, die weiterdenken als sozial ist gleichbedeutend mit nett sein. Mit meinem Mindset und meiner Erfahrung bestreiten wir folgenden Weg gemeinsam: Stell deine Institution so auf, dass Mitarbeitende sich wirkungsvoll einsetzen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Klient:innen und damit ihrem Auftrag gerecht werden. Das Konzept Leadership im Sozialmanagement „dreidimensional“ schließt die Lücke zwischen dem „Ist-Frust-Zustand“ und dem „Soll-Effektivitäts-Zustand“.
